Laravel mit InfluxDB Verbinden

Laravel kommt mit vielen Providern für Datenbank Verbindungen. Allerdings gibt es eine Vielzahl von Datenbanken, die nur über Umwegen von Laravel angesprochen werden können. Wie das Ganze mit InfluxDB funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag. Als erstes fügen wir das Paket mit Composer zu unserem Laravel Projekt hinzu: In die .env müssen die Verbindungsinformationen hinterlegt … Weiterlesen …

Top 10 Git Commands für Anfänger

Sind Sie neu im Thema Versionskontrolle mit Git? Oder möchten Sie nach einer langen Pause kurz die Basics auffrischen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir haben für Sie die 10 wichtigsten Git Commands zusammengetragen, die Sie als Anfänger brauchen um direkt mit einem neuen Repository durchzustarten 1. Git config Der erste Schritt eines jeden … Weiterlesen …

Laravel Notifications per Mail versenden

Mit Laravel kann man Benutzern direkt Notifications per E-Mail senden. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel. Zum Thema Laravel Notifications haben wir auch einen Artikel zu Notifications in Rocket.Chat versenden veröffentlicht, welchen Sie hier finden können. Mailtrap & SMTP Konfiguration Zum Testen verwenden wir mailtrap.io. Wie der Name es schon suggeriert, werden alle … Weiterlesen …

Back Funktion in Vue mit Vue-Router abfangen

Bei der Entwicklung von Vue Webanwendungen hat man in der Regel mehrere Ansichten oder Dialoge innerhalb einer Unterseite. Bei dem Betätigen der Zurücktaste im Browser oder direkt an der Maus wird allerdings die letzte Seite in der History geöffnet. Etwaige Fortschritte gehen somit verloren. Eine einfache Möglichkeit dieses Verhalten abzufangen sind Router Guards. Wir können … Weiterlesen …

Laravel Scheduler

Mit Hilfe des Schedulers können Tasks gezielt geplant und unabhängig von Benutzeraktivitäten innerhalb von Laravel ausgeführt werden. Wie der Scheduler verwendet wird, erfahren Sie in diesem Artikel. Grundsätzlich werden bei Laravel Funktionen nur ausgeführt, wenn Benutzer diese auslösen. Wenn wir allerdings Tasks haben, die regelmäßig zu bestimmten Zeiten ausgeführt werden, müssen wir den Scheduler verwenden. … Weiterlesen …

CSS Einheiten im Überblick

Die wichtigsten Einheiten für den Alltag als Frontend-Entwickler in einem CSS Cheatsheet mit praktischen Tipps für die Anwendung im eigenen Stylesheet Absolute Einheiten Absolute Einheiten können nicht durch den Entwickler verändert werden. Sie sind starr vordefiniert, mit einer großen Ausnahme. Einheit Voller Name / Englischer Name Entspricht Nützlich für cm Zentimeter / Centimetres 37,8px oder … Weiterlesen …

Polymorphic Relationships in Laravel

In Software Projekten kann es häufiger vorkommen, dass ein Model ein Verknüpfung zu verschiedenen Entitäten haben kann. Diese Models haben die gleiche Struktur, egal zu welcher Entität sie gehören. Ein gutes Beispiel hierfür sind Kommentare, diese können oft zu mehreren Objekten gehören. Nehmen wir einen Webshop, in dem der Nutzer z. B. einen Artikel und … Weiterlesen …

Laravel Notifications an Rocket.Chat versenden

Laravel Notifications können standardmäßig per E-Mail, SMS (über Drittanbieter) und Slack versendet werden. Mit Hilfe des Community Projektes Laravel Notification Channels lassen sich Notifications auch an andere Dienste schicken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Rocket.Chat angesprochen werden kann. Setup Der Rocket.Chat Notification Channel wird mit Composer installiert: Vorab müssen wir innerhalb von Rocket.Chat … Weiterlesen …

HTTP/2 Protokoll aktivieren

Hier erfahren Sie, wie Sie ganz einfach und schnell das HTTP/2 Protokoll aktivieren, für mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Sicherheit. Was ist HTTP/2? HTTP (genauer: Hypertext Transfer Protocol) ist ein Übertragungsprotokoll, welches die Kommunikation zwischen Client und Server sicherstellt, soweit nichts neues. Da jedoch die Anforderungen in den letzten Jahren bzgl. der Dateiübertragen gewaschen sind, ist … Weiterlesen …

Laravel CRUD

CRUD steht für: create, read, update und delete. Laravel implementiert die REST Architektur (Representational State Transfer). Vereinfach gesagt bedeutet dies, dass die Anforderungen an eine Ressource über die Route bzw. den URL abgebildet werden. Wir wollen unsere BeispielApp ein wenig „aufbohren“, damit wir nicht nur Artikel anzeigen können (read), sondern sie auch erzeugen (create), aktualisieren … Weiterlesen …