gitlab ce

GitLab CE – Die Open-Source-Plattform für effiziente Softwareentwicklung

In der heutigen Softwareentwicklung setzen immer mehr Unternehmen auf leistungsstarke, integrierte Tools, die Zusammenarbeit und Automatisierung fördern. GitLab CE (Community Edition) sticht als vollständige, kostenlose Open-Source-Lösung hervor, die alle wichtigen Funktionen einer modernen DevOps-Plattform vereint. Was ist GitLab CE? GitLab CE ist die quelloffene Variante von GitLab und bietet eine umfassende Umgebung zur Versionierung, zum Continuous Integration/Continuous Deployment … Weiterlesen …

Projekt als GitLab-Projekt initialisieren

Neues Projekt als GitLab-Projekt initialisieren – schnell, sauber, reproduzierbar

Ein sauber initialisiertes GitLab-Projekt spart dir später enorm viel Zeit – weniger Chaos bei Branches, klarere Reviews, reproduzierbare Pipelines. Hier ist ein schlanker, praxistauglicher Ablauf, den du für jedes neue Repo wiederverwenden kannst. Zielbild 1) Lokal vorbereiten 2) Projekt in GitLab anlegen 3) Remote hinzufügen & pushen 4) Branch- & Merge-Policy festlegen Fazit Ein sauber … Weiterlesen …

GitLab CI/CD zu langsam? So beschleunigen sie ihre Pipeline mit Caching!

Die gute Nachricht: GitLab hat eine eingebaute Lösung für dieses Problem: Caching. Was ist Caching in GitLab CI/CD? Stellen Sie sich Caching wie ein Kurzzeitgedächtnis für Ihre Pipeline vor. Anstatt bei jedem Job wieder bei null anzufangen, können Sie bestimmte Ordner – wie den node_modules-Ordner in einem JavaScript-Projekt oder den vendor-Ordner in einem PHP-Projekt – speichern. Beim nächsten … Weiterlesen …