Playwright MCP Server

Playwright MCP Server: Wie man der KI das Debuggen und Testen beibringt

In der heutigen schnelllebigen Webentwicklung sind effizientes Debugging und Testen entscheidend. Aber was wäre, wenn deine KI nicht nur Code schreiben, sondern auch deine Webanwendungen in einem Browser testen und debuggen könnte? Genau das ermöglicht der Playwright Model Context Protocol (MCP) Server, der KI-Assistenten wie GitHub Copilot zu aktiven, intelligenten Agenten macht. Er schließt die … Weiterlesen …

Laravel storage folder

Laravel Storage Folder – Berechtigungen richtig setzen

Wer schon einmal mit Laravel gearbeitet hat, kennt das Problem: plötzlich hagelt es Fehler wieError: EACCES: permission denied, mkdir ‚/var/www/laravel/storage/app/uploads‘ oderThe stream or file „/var/www/laravel/storage/logs/laravel.log“ could not be opened. Die Ursache ist fast immer dieselbe – die Ordner storage/ und bootstrap/cache/ haben falsche Berechtigungen. Ohne Zugriff kann Laravel keine Logs schreiben, keine Caches erzeugen und … Weiterlesen …

moodle api schnittstellen

Die wichtigsten Moodle API-Schnittstellen für Nutzerverwaltung

Wenn du Moodle automatisieren oder in externe Systeme integrieren willst, führt kein Weg an der Webservice-API vorbei. Vor allem im Bereich User-Management und Kursverwaltung gibt es ein paar besonders zentrale Funktionen, die dir viel Arbeit abnehmen können. Hier sind fünf der wichtigsten Schnittstellen der Moodle API und wie du sie in der Praxis nutzt. 1. … Weiterlesen …

Effiziente Deployments mit GitLab Runner und CI/CD

In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie man einen GitLab Runner einrichtet und eine Continuous Integration / Continuous Delivery-Pipeline (CI/CD-Pipeline) nutzt. Damit können Änderungen an Anwendungen oder Websites automatisiert getestet, gebaut und direkt auf den Zielserver übertragen werden. Das minimiert das Fehlerrisiko und sorgt für schnelle, transparente Abläufe. Was ist GitLab Runner und wozu … Weiterlesen …

Laravel Logs in Mattermost Anzeigen: Ein Leitfaden

Mattermost bietet die Möglichkeit, Webhooks bereitzustellen, die wir mit Hilfe von laravel-mattermost-logger mit unserer Laravel Installationen verbinden können. Somit können wir die Error Logs von Laravel in einem Text-Channel in Mattermost anzeigen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es funktioniert: Schritt 1: Webhook-Konfiguration in Mattermost Schritt 2: Installation des Laravel Mattermost Logger Das :dev-master wird benötigt, … Weiterlesen …

Schlüssel zur Rettung: Extrahieren und Sichern von Codemagic Secure Variables

In der Welt der Softwareentwicklung stellen unerwartete Herausforderungen oft die Regel und nicht die Ausnahme dar. Ein solcher unerwarteter Vorfall ereignete sich in einem unserer älteren Projekte, als der PC, der wichtige Zertifikate und Passwörter beherbergte, plötzlich den Geist aufgab. Die Tragweite dieses Problems war enorm. Verlorene Zertifikate und Keystore-Dateien könnten uns zwingen, unsere Apps … Weiterlesen …

Effektives Zeitmanagement für Entwickler: Praktische Strategien

Die Rolle eines Entwicklers ist oft mit zahlreichen Herausforderungen und ständigem Druck gespickt. Ein effektives Zeitmanagement ist daher entscheidend. Hier sind fünf praxiserprobte Tipps: Aufgaben Priorisieren Realistische und SMARTe Ziele setzen Ablenkungen minimieren Effektive Zeitmanagement-Techniken nutzen: Kommunizieren Sie effektiv mit Ihrem Team Mit diesen Tipps können Entwickler ihre Arbeitsabläufe verbessern, Deadlines konsequent einhalten und eine … Weiterlesen …

Laragon PHP-Version ändern

Laragon ist ein leistungsstarkes lokales Entwicklungs-Tool. Mit seiner Hilfe können verschiedene Versionen von PHP problemlos unterstützt werden. Das Wechseln zwischen diesen Versionen ist mit den richtigen Schritten recht einfach. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie unter Windows mit Laragon Ihre PHP-Version in der grafischen Benutzeroberfläche ändern und wo Sie die entsprechenden Dateien finden … Weiterlesen …