Git Workflow für Einsteiger: Vom Klonen des Repositories bis zum ersten Merge Request
Lernen Sie den kompletten Git Workflow für Einsteiger mit dieser Anleitung. Vom Klonen bis zum Merge Request zeigen wir Ihnen die wichtigsten Git-Grundlagen.
Wir digitalisieren Ihre Prozesse
Alles was sich keiner Kategorie zuordnen lässt.
Lernen Sie den kompletten Git Workflow für Einsteiger mit dieser Anleitung. Vom Klonen bis zum Merge Request zeigen wir Ihnen die wichtigsten Git-Grundlagen.
In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr euren Node.js-basierten Proxy so konfiguriert, dass er auch nach einem Server-Neustart automatisch wieder startet. Dafür nutzen wir die Tools forever und forever-service. Diese Anleitung richtet sich an alle, die ihren Proxy zuverlässig im Hintergrund laufen lassen möchten – ohne manuellen Eingriff nach jedem Neustart. Warum forever und … Weiterlesen …
Mattermost bietet die Möglichkeit, Webhooks bereitzustellen, die wir mit Hilfe von laravel-mattermost-logger mit unserer Laravel Installationen verbinden können. Somit können wir die Error Logs von Laravel in einem Text-Channel in Mattermost anzeigen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es funktioniert: Schritt 1: Webhook-Konfiguration in Mattermost Schritt 2: Installation des Laravel Mattermost Logger Das :dev-master wird benötigt, … Weiterlesen …
Die Rolle eines Entwicklers ist oft mit zahlreichen Herausforderungen und ständigem Druck gespickt. Ein effektives Zeitmanagement ist daher entscheidend. Hier sind fünf praxiserprobte Tipps: Aufgaben Priorisieren Realistische und SMARTe Ziele setzen Ablenkungen minimieren Effektive Zeitmanagement-Techniken nutzen: Kommunizieren Sie effektiv mit Ihrem Team Mit diesen Tipps können Entwickler ihre Arbeitsabläufe verbessern, Deadlines konsequent einhalten und eine … Weiterlesen …
Vue 2 und Vue 3 nutzen häufig die Directives v-for und v-if, die unter anderem dazu dienen, Listen unbekannter Länge oder bedingte Inhalte in Vue-Anwendungen darzustellen. Die Funktionsweise dieser Directives hat sich in Vue 3 jedoch verändert, was sich auf Ihre Code-Verwendung auswirkt. Der Hauptunterschied zwischen Vue 2 und Vue 3 in Bezug auf v-for … Weiterlesen …
Laragon ist ein leistungsstarkes lokales Entwicklungs-Tool. Mit seiner Hilfe können verschiedene Versionen von PHP problemlos unterstützt werden. Das Wechseln zwischen diesen Versionen ist mit den richtigen Schritten recht einfach. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie unter Windows mit Laragon Ihre PHP-Version in der grafischen Benutzeroberfläche ändern und wo Sie die entsprechenden Dateien finden … Weiterlesen …
Beim Einsatz von Google ReCaptcha werden im Hintergrund auch Google Fonts verwendet. Angesichts der jüngsten Abmahnwellen wegen der Nutzung von Google Fonts besteht hier ein potentielles Risiko. Dieses Problem lässt sich jedoch durch eine Kombination aus Cookie-Management und einer angepassten Datenschutzerklärung lösen. Voraussetzung, um ReCaptcha dynamisch einzubinden, ist ein Cookie-Management mit einer DSGVO-konformen Datenschutzerklärung. In … Weiterlesen …
In der dynamischen Welt des Internets sind schnelle Ladezeiten essenziell für ein positives Nutzererlebnis. Langsame Webseiten führen zu höheren Absprungraten, weniger Seitenaufrufen und letztlich zu geringerem Umsatz. Eine effektive Methode zur Leistungssteigerung ist die Optimierung der Bildgrößen – genau hier setzt das WebP-Format an. Dieser Artikel beleuchtet das Potenzial von WebP für Ihre Webseite. Google … Weiterlesen …
In unserem letzten Blogbeitrag haben wir darüber gesprochen, wie wir Elasticsearch und FSCrawler mit Docker Compose erfolgreich eingerichtet haben. Nachdem wir die Herausforderungen der Konfiguration gemeistert haben, können wir nun die leistungsstarken OCR-Funktionen nutzen, um unsere Dokumente zu indizieren und durchsuchen. In diesem Beitrag werden wir einen Schritt weiter gehen und herausfinden, wie wir das … Weiterlesen …
Die Einrichtung von Jobs und Warteschlangen in Laravel kann die Leistung Ihrer Anwendung verbessern, indem zeitaufwändige Aufgaben in den Hintergrund verlagert werden. So kann Ihre Anwendung weiterhin andere Anfragen bedienen, während der Job in der Warteschlange verarbeitet wird. Um Jobs und Warteschlangen in Laravel einzurichten, müssen Sie zunächst Ihre Warteschlangenverbindung in der Datei ‚config/queue.php‘ konfigurieren. … Weiterlesen …