Die wichtigsten Moodle API-Schnittstellen für Nutzerverwaltung

Wenn du Moodle automatisieren oder in externe Systeme integrieren willst, führt kein Weg an der Webservice-API vorbei. Vor allem im Bereich User-Management und Kursverwaltung gibt es ein paar besonders zentrale Funktionen, die dir viel Arbeit abnehmen können. Hier sind fünf der wichtigsten Schnittstellen der Moodle API und wie du sie in der Praxis nutzt. 1. … Weiterlesen …

Neues Projekt als GitLab-Projekt initialisieren – schnell, sauber, reproduzierbar

Ein sauber initialisiertes GitLab-Projekt spart dir später enorm viel Zeit – weniger Chaos bei Branches, klarere Reviews, reproduzierbare Pipelines. Hier ist ein schlanker, praxistauglicher Ablauf, den du für jedes neue Repo wiederverwenden kannst. Zielbild 1) Lokal vorbereiten 2) Projekt in GitLab anlegen 3) Remote hinzufügen & pushen 4) Branch- & Merge-Policy festlegen Fazit Ein sauber … Weiterlesen …

Proxy dauerhaft am Laufen halten – Installation von forever und forever-service

In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr euren Node.js-basierten Proxy so konfiguriert, dass er auch nach einem Server-Neustart automatisch wieder startet. Dafür nutzen wir die Tools forever und forever-service. Diese Anleitung richtet sich an alle, die ihren Proxy zuverlässig im Hintergrund laufen lassen möchten – ohne manuellen Eingriff nach jedem Neustart. Warum forever und … Weiterlesen …

Laravel Logs in Mattermost Anzeigen: Ein Leitfaden

Mattermost bietet die Möglichkeit, Webhooks bereitzustellen, die wir mit Hilfe von laravel-mattermost-logger mit unserer Laravel Installationen verbinden können. Somit können wir die Error Logs von Laravel in einem Text-Channel in Mattermost anzeigen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie es funktioniert: Schritt 1: Webhook-Konfiguration in Mattermost Schritt 2: Installation des Laravel Mattermost Logger Das :dev-master wird benötigt, … Weiterlesen …